Quantcast
Channel: DramaQueen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 53

Eure FAQ zur KI-Integration

$
0
0

Es ist klar, dass die neue Option, KI in DramaQueen einzubinden, einige Fragen aufwirft und wir in unserem letzten Post auch noch nicht jede Detailinfo unterbringen konnten. Deshalb hier – zum Nachlesen für alle – eure FAQ…

…zur rechtlichen Situation:

Infos und Hinweise dazu findet ihr in unserer Datenschutz-Zusatzvereinbarung.

…zum Download der Betaversion und zu den Bonus-Testtagen:


Wie komme ich an die KI-Features bzw. an die Bonus-Testtage?
Die KI-Funktionen und die extra Testtage werden euch angeboten, wenn ihr de neue Betaversion 3.5 öffnet. Dazu müsst ihr die Beta hier herunterladen und installieren.

Mein Virenscanner schlägt beim Download der Beta Alarm.
Unser Windows-Zertifikat wird gerade erneuert, was noch ein paar Tage dauert. Aus diesem Grund ist der aktuelle Windows-Beta-Installer leider unzertifiziert, der Download aber natürlich trotzdem sicher. (Der Mac-Installer ist auch aktuell zertifiziert.)

…zur Aktivierung der KI-Einbindung:


Ist die KI-Einbindung jetzt Teil der regulären DramaQueen-Software?
Die KI-Integration in DramaQueen ist und bleibt optional – das heißt, man kann sie auch komplett ignorieren, so dass die KI-Features gar nicht erst aktiviert werden. Nur wenn man die KI-Integration aktiv mit einem extra Code (dem API-Key) freischaltet, wird die Verbindung zur KI hergestellt. Damit könnt ihr die KI in DramaQueen ganz flexibel und punktuell zu- und abschalten, also z.B. nur für bestimmte Arbeitsschritte oder dq-Dokumente nutzen.

Ich nutze bereits ChatGPT und habe ein entsprechendes Abo. Warum funktioniert die KI-Integration dann bei mir nicht?
Das ChatGPT-Plus-Abo und der API-Account von Open AI sind zwei unterschiedliche Dienste, für die OpenAI keine Kombination ermöglicht.
Wenn man sich nur einen Service leisten möchte, kann man entweder den KI-Chat in DramaQueen auch dafür nutzen, die KI alle anderen Dinge zu fragen, die man sonst noch so wissen möchte – oder den Playground eures API-Accounts. Mit diesem Trick könnt ihr euch das ChatGPT-Plus-Abo sparen und eure KI-Nutzung nur verbrauchsabhängig zahlen. Vor allem, wenn ihr die Dienste der KI nicht permanent braucht, werdet ihr mit der Nutzung über DramaQueen sehr wahrscheinlich wesentlich günstiger fahren als die 267€, die das ChatGPT-Plus Abo aktuell jährlich kostet.

Was sind die Vorteile der KI-Einbindung in DramaQueen im Vergleich zu ChatGPT?
Die direkte Integration und Anbindung der KI in DramaQueen bietet entscheidende Vorteile:

  • Die KI kann barrierefrei mit nur einem Klick genutzt werden.
  • Die KI-Tools in DramaQueen sind an die Funktionalitäten und Metadaten von DramaQueen angebunden und genau auf die Anwendungsfälle von Autor/innen zugeschnitten.
  • Textausschnitte, die mit Hilfe von KI überarbeitet wurden, werden automatisch und nahtlos wieder in den Gesamttext integriert – samt ihrer Formatierung.

Außerdem hat die Nutzung der KI in DramaQueen – im Vergleich zur Nutzung des ChatGPT-Plus-Abos – noch drei große Pluspunkte:

  • Bei ChatGPT wird Input laut den Datenschutzbestimmungen von OpenAI zum Training bzw. zur Verbesserung des KI-Modells verwendet – bei der Nutzung in DramaQueen nicht.
  • ChatGPT verweigert die Antwort, wenn Schimpfwörter, Sexszenen oder Crime im Spiel sind, was das Überarbeiten von Krimis oder Lovestorys etwas erschwert. Bei der Nutzung in DramaQueen ist die KI dagegen viel weniger streng. ;)
  • Bei der Nutzung in DramaQueen bezahlt man nur seinen konkreten Verbrauch und muss kein Abo abschließen.


Mir wird nur GPT-3.5 als KI-Modell angeboten.
Das liegt daran, dass noch keine Zahlung auf dein API-Konto eingegangen ist. Unter ‚Billing‘ kannst du dein Konto aufladen bzw. eine Zahlung veranlassen.

…zu den Kosten der KI-Nutzung:


Wieviel muss ich für die KI-Nutzung in DramaQueen bezahlen?
Die Kosten sind zum einen abhängig von der Anzahl der verbrauchten Tokens, also der Textmenge des Inputs (Prompts) sowie des Outputs, und zum anderen vom gewählten GPT-Modell. Daher können wir leider keine konkrete Zahl nennen.
Eine Übersicht über die aktuellen Tokenpreise findet ihr hier: https://openai.com/pricing
Demnach kostet das derzeit teuerste Modell GPT-4.5 für ca. 750 Wörter Input 1 Cent und für 750 Wörter Output 3 Cent.
Wir würden euch raten, dass ihr euch in eurem Konto ein geringes Kostenlimit setzt, z.B. 5$ (die Option befindet sich im Menüpunkt ‚Settings/Limits‘), und dann könnt ihr selbst nachvollziehen, wie lange ihr für diese 5$ mit der KI arbeiten könnt. Den aktuellen Stand eures Verbrauchs könnt ihr unter ‚Usage‘ einsehen.
Was DramaQueen betrifft, ist die Bereitstellung der KI-Integration sowie die Implementierung der KI-Anbindung über die entsprechenden Features in DramaQueen für PRO- und PLUS-Nutzer von Version 3 kostenlos.
Dazu noch ein Tipp:
Dadurch, dass ihr beim Überarbeiten mit KI mehrere Instruktionen bzw. Prompts kombinieren könnt, könnt ihr besonders sparsam im Tokenverbrauch sein. Also anstatt jeweils einen eigenen Durchgang, z.B. für Orthografie, Stil und Erzählton zu machen, kommt ihr nur auf einen Bruchteil des Verbrauchs, wenn ihr mehrere Anweisungen auf einmal gebt. :)

…zur Funktionsweise der neuen Option ‚Überarbeiten mit KI‘:


Wie kann ich der KI z.B. bei dem Prompt-Vorschlag ‚Erzählton/Genre‘ sagen, welchen der vielen angebotenen Erzähltöne ich haben möchte, beispielsweise ‚ironisch‘, ‚poetisch‘ oder ’sachlich‘?
Ihr könnt den Text im Prompt-Feld bearbeiten. Somit kann man einfach alle Adjektive rauslöschen, die man nicht haben möchte. Oder man kann natürlich auch sämtliche vorgeschlagenen Adjektive rauslöschen und selbst die passenden Adjektive einfügen.
Auf diese Weise könnt ihr alle Prompt-Vorschläge nach euren spezifischen Anforderungen anpassen. Wenn ihr eure Geschichte z.B. auf schweizerdeutsch schreibt oder statt dem Duden den Vorgaben des Österreichischen Wörterbuchs folgen möchtet, könnt ihr die Prompt-Vorlage zu ‚Orthographie‘ einfach entsprechend anpassen:



Ich hätte beim Überarbeiten mit KI gerne mehr Platz für die einzelnen Felder zur Verfügung:
Um mehr Platz zu schaffen, könnt ihr zum einen das Instruktions-Feld einklappen, wenn euer Prompt fertig ist – siehe oben.
Zum anderen habt ihr die Möglichkeit, das Dialogfenster größer zu ziehen, gerne auch komplett bildschirmfüllend. DramaQueen merkt sich die eingestellte Größe, so dass das Fenster beim nächsten Mal gleich in der gewünschten Größe aufgeht.

Ich kann keine Instruktionen bzw. keine Prompts eingeben und auch das Auswahlmenü für die Prompt-Vorschläge wird mir nicht angezeigt.
Das liegt entweder daran, dass das Instruktionen-Feld eingeklappt ist – dann kann es durch einen Klick auf den Abschnitt ausgeklappt werden.
Oder das Dialog-Fenster ist zu klein, so dass das Prompt-Feld auch im ausgeklappten Zustand nicht angezeigt werden kann. In diesem Fall hilft es, das Dialog-Fenster größer zu ziehen.

Warum wird die Option ‚Mit KI überarbeiten‘ im Kontextmenü manchmal nicht angeboten?
Zunächst einmal wird die Option nur dann im Kontextmenü der Text-Ansicht angeboten, wenn Text markiert ist. Außerdem gibt es aktuell noch die Einschränkung, dass die Option nur dann verfügbar ist, wenn der markierte Text innerhalb eines Elements, also innerhalb einer Szene oder eines Steps ist.

…zur Funktionsweise der neuen ‚KI-Chat‘-Ansicht‘:


Ich kann aus dem KI-Chat nichts kopieren.
Über das Bearbeiten-Menü ist Kopieren aktuell noch nicht möglich (das müssen wir noch nachliefern). Aber ihr könnt die Texte aus dem KI-Chat einfach über den Shortcut C oder das Kontextmenü kopieren.

Es wäre sehr hilfreich, mit einer Suchfunktion zu Schlagwörtern im Chatverlauf springen zu können.
Das Suchfeld in der Toolbar oben rechts funktioniert auch für den Chat: Einfach die KI-Chat-Ansicht aktivieren und ein oder mehrere Suchbegriffe eingeben – und die Begriffe werden hervorgehoben:



Viewing all articles
Browse latest Browse all 53